Wochenrückblick KW 34, 17. – 23. August 2020

Der Konjunktiv – es könnte so schön sein!
In der zurückliegenden Woche war wieder einmal die Kommunikation von Polestar zu seinen Kunden ein heißes Thema. Aufgrund eines “leaks” war plötzlich die Rede von einem “Auslieferungsstopp”. Das wurde aber – auf Umwegen – von Polestar dementiert. Man sei dran, die Fahrzeuge so schnell wie möglich auszuliefern.
Bis jetzt hat sich an der schlechten bzw. der gar nicht erst vorhandenen Kommunikation von Polestar zu seinen Kunden einfach nichts geändert. Es fehlen Informationen über wichtige Schritte im Bestellprozess. Der gesamte Bereich der Zahlungen ist noch immer nicht da im Kundenkonto. Es werden keine Verschiebungen der Lieferzeiten kommentiert, sondern einfach nur neue Termine oder Zeiträume eingestellt.
Beim Support – den man ja wegen jeder Kleinigkeit belästigen muss aufgrund fehlender sonstiger Informationen – bekommt man auch nur Konjunktive zu hören: Das sollte in Ordnung sein. Ihr Fahrzeug müsste… Das könnte bei ihnen der Fall sein. Spaßeshalber reden wir hier vom Polestar-Konjunktiv:
“müsste eigentlich sollte wohl, aber könnte auch…”
Das Versprechen, dass es besser wird, ist bis jetzt noch nicht erfüllt, liebe Polestar-Verantwortlichen. Alexander Lutz hat diese Woche 10 Fragen unserer Community beantwortet. Unter anderem ist klar, dass die Kommunikation mit dem Kunden nicht gut ist und auch der Support weitere Mitarbeiter erhalten soll. Dass dies jedoch nicht über Nacht zu realisieren ist, dürfte jedem klar sein.
Die Polestar-IT ist weiterhin sehr Design-affin. Bereits zum zweiten Mal in sechs Wochen wurde die Startseite redesigned. Inhalte jedoch wurden so gut wie keine “repariert”. Wir wissen alle, dass im Kundenkonto noch so einiges an Durcheinander herrscht. Zu erwähnen ist hier nur der Bereich der fehlenden Zahlungseingänge, falsche Sprachbausteine, Zubehör-Bestellungen können nicht eingesehen werden usw.
Das e-Grinsen weitet sich aus
Weitere Polestars wurden in dieser Woche im Hamburger Autohaus ausgeliefert. Wir wünschen den Glücklichen eine knitterfreie Fahrt. Schöne Erfahrungsberichte konnten im Forum gelesen werden und auch ein Problem, mit dem niemand gerechnet hatte. Lest mehr hier: LINK
Keine guten Nachrichten gibt es bezüglich des Spaces in Berlin. Hier laufen noch Verhandlungen zwischen Polestar und einem Autohaus. Das hört sich nicht gut an und bedeutet eine weitere Baustelle im Auslieferungsprozess.
Eine BAFA-konforme Rechnung soll im Laufe der nächsten Woche den stolzen Besitzern eines Polestars 2 ausgehändigt werden.
Kuriose Diskussion in dieser Woche: Muss ein 60.000 Euro Auto noch einen USB-Anschluss für einen Stick haben, um Musik in allen gewünschten Dateiformaten abzuspielen? Hier haben sich echt die Geister geschieden. Ohne eine passende App wird es zur Zeit nicht funktionieren. Wir hoffen auf google…