Du ließt gerade
Wochenrückblick KW 35, 24. – 30. August 2020

Wochenrückblick KW 35, 24. – 30. August 2020

Diese Woche können wir wahrlich Fortschritte erkennen.

Zunächst einmal noch eine Nachlieferung aus der vergangenen Woche:

Am Freitag, 21. August 2020 eröffnete der erste Polestar-Space in Deutschland. In Düsseldorf konnte der Showroom unter den Augen von geladenen Gästen eröffnet werden. Alexander Lutz erklärt das Prinzip und das Zusammenspiel mit dem lokalen Auslieferungspartner in diesem Video.

Einige neue Auslieferungen von Fahrzeugen konnten wir diese Woche verfolgen. In Hamburg kam ein Forumsmitglied in den Genuss als “der erste Polestar 2-Besitzer in Deutschland” bezeichnet zu werden. Wir wissen, dass das so nicht ganz stimmt, aber egal. Jedem seinen Polestar 2. In München und Frankfurt haben ebenfalls die Auslieferungen begonnen. Karlsruhe war ja schon länger dabei.  So wie es aussieht, gibt es bis jetzt nur einen der sieben Standorte, die noch nicht ausgliefert haben: Berlin.

Hier kommt es leider zu Verzögerungen, die Polestar aber offen mit uns kommuniziert hat.

Die anfänglichen Probleme mit dem LED-Pixellicht sind durch ein schnelles Update behoben. Alle Fahrzeuge, die seit Ende der KW 35 ausgeliefert werden, sollten diesen Softwarestand bereits haben. Leider müssen die vorher ausgelieferten Fahrzeuge nochmals in die Werkstatt, um sich dieses Update zu holen. Das geht noch nicht “over the air” (OTA).

Überhaupt wissen wir leider noch nicht, ob mit diesem Update generell auch die OTA-Funktion endlich freigeschaltet ist. Wir versuchen das noch für euch zu klären.

Seltsame Störungen gab bzw. gibt es auch mit der Internetverbindung des Polestar 2. Diese ist manchmal auf unerklärliche Weise verschwunden. Anfangs konnte sie nur durch einen Reset auf Werkseinstellungen wieder hergestellt werden. Wir behalten das für euch im Auge.

Es gibt noch einen Verzug bei der Bereitstellung der Winter-Komplett-Räder. Hier strebt Polestar eine Lösung an. Vermutlich gibt es eine Variante, dass ein Transporteur euch die Winterräder nach Hause liefert, damit Kunden keine 200km fahren müssen, um sich diese abzuholen.

Das aktuelle Service-Händler-Netz wurde uns mitgeteilt. Das sieht für den Norden, Westen und Süden schon ganz gut aus. Im Osten und in der Mitte Deutschlands klaffen jedoch noch erhebliche Lücken. Wollen wir hoffen, dass Polestar diese schnell schließen kann.

Polestar hat uns ebenfalls mitgeteilt, dass es zu irrtümlichen Zahlungsaufforderungen von Leasing-Kunden kam und die Mietsonderzahlung statt an den Leasinggeber ALD an die Polestar GmbH überwiesen wurde. Das ist ein Fehler. Die gezahlten Beträge werden zurückerstattet und sind nochmals an ALD zu überweisen. Ebenfalls B2B-Kunden im Bereich des geschäftlichen Leasings wurde eine Information zur Verfügung gestellt, die wohl Licht ins Dunkel bringt. Eine entsprechende Mitteilung haben wir im Forum veröffentlicht, die uns direkt von Polestar mit der entsprechenden Bitte übermittelt wurde. Was die Kommunikation angeht, finde ich sind wir auf einem guten Weg. Die ersten Schritte sind gegangen.

In der Schweiz starten die Probefahrten. Auch hier stürzen sich die Enthusiasten euphorisch auf die ersten Bilder und Berichte. Wir im deutschen Markt können euch sooooo gut verstehen! Genießt diese Zeit.

Da nun die ersten Polestars 2 auf den Straßen unterwegs sind, haben wir als Club einen Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Die schönsten Bilder sollen in einem Kalender für das Jahr 2021 veröffentlicht werden.

Im Kundenkonto wurden auch einige Anpassungen vorgenommen. Nach mehreren Monaten wurde das leidige “delivery_planning” nun durch ein “Lieferung planen” ersetzt und die schwedischen Textschnippel sind auch nun übersetzt. Es fehlt aber immer noch der gesamte Bereich der Zahlungen, sobald das Geld verbucht wurde. Es sollte bis Ende August gefixt werden. Naja, morgen ist der 31…

Die versprochene BAFA-konforme Rechnung lässt immer noch auf sich warten. Versprochen war die für den 25. August. Wir warten geduldig – noch.

Im Support sind die Öffnungszeiten nun verlängert. Telefonisch kann man ihn Mo-Do von 8-20 Uhr, freitags von 8-17 Uhr und sogar am Samstag von 10-15 Uhr erreichen. Außerdem ist frisches Personal am Telefon. Wir finden das gut!

Als Resümée lässt sich aber festhalten: Es geht vorwärts. Einige Baustellen werden tatsächlich bearbeitet, es gibt eine bessere Kommunikation und durch die vielen Auslieferungen entspannt sich die Lage an allen Fronten: Beim Support, bei den Händlern und nicht zuletzt auch bei uns, den Polestar Owners & Enthusiasts.

In diesem Sinne – eine schöne Woche (meine wird gut, ich hole meinen Polestar 2 in Frankfurt ab)

Euer Enso

hoch