Wochenrückblick KW 40, 28.09. – 04. 10.2020
von Markus E.
4. Oktober 2020

Nach 14 Tagen Abstinenz könnt ihr heute wieder einen Wochenrückblick im Polestar-Club lesen.
Die letzten Tage haben sich die Ereignisse ja überschlagen, aber wir gehen schön der Reihe nach.
- Die Winterräder werden von den Auslieferungspartnern nun Zug um Zug an die Kunden ausgeliefert. Nach Ansprache durch den Hub wird ein Lieferort bestimmt. Meine Räder sind ordentlich verpackt durch DB Schenker bei mir letzten Montag geliefert worden. Sie bleiben auf der Euro-Palette, bis ich die in der kommenden Woche aufs Auto montiere.
- Immer mehr Polestar 2 werden ausgeliefert. Jetzt rückt es Gott sei Dank ja auch mit Riesenschritten in Berlin. Aber noch immer sind bei einigen Fahrzeugen die Scheinwerfer zu hoch eingestellt. Achtet also bitte bei eurer Übernahme darauf, dass dies nicht der Fall ist. Evtl. habt ihr die Möglichkeit, das Abblendlich mal gegen eine Wand zu richten, so dass ihr euch überzeugen könnt.
- Unser Fotowettbewerb ist in vollem Gange. Wer sich daran beteiligen möchte, kann das hier gerne tun. Jede Woche wird aus den eingesendeten Kunstwerken dann eins als ein Monatsbild gewählt. Die Abstimmung ist immer bis einschließlich Samstag, 23:59 Uhr möglich.
- BAFA-konforme Rechnungen werden nun zügiger ausgestellt. Der Rückstau, der aufgrund der bisher fehlenden Rechnung überhaupt entstanden war, wird kleiner.
- Fehler über Fehler:
Mit jedem ausgelieferten Polestar 2 nimmt auch die Zahl der Fehlermeldungen im Forum zu. Die Palette reicht von der altbekannten Meldung eines Problems mit der 12V-Batterie über einen Fehler im Antriebsstrang bis hin zu unerklärlichen Ladestands-Verlusten (von 80% auf 0%). Viele Foristen rätseln über die Gründe. Aber so richtig ist da kein System an den Fehlern zu erkennen. und dann kam am Freitag die Hiobs-Botschaft: - Rückruf R10053 Energiemodul:
Polestar ruft über 2.200 Polestar 2 zurück in die Werkstatt, weil es ein sicherheitsrelevantes Problem mit dem Energiemodul gibt. Auch aus unserem Club sind schon Fahrer ohne ersichtlichen Grund einfach liegen geblieben bzw. konnten ihr Fahrzeug nicht mehr starten.
Alle betroffenen Inhaber eines solchen Fahrzeugs werden persönlich von Polestar informiert und das weitere Vorgehen wird beschrieben. Wir haben als Forum vorab die Information von Polestar Deutschland erhalten. Dafür sind wir dankbar. Denn sicherlich hätten unsere Mitglieder sonst in den anderen Foren (z.B. Skandinavien) diese Meldungen entdeckt und es wäre mal wieder zum Aufschrei gekommen. Wir finden: Das ist ein Schritt in die richtige Richtung mit einer transparenten Kommunikation.
Also, liebe Polarsternchen-Fahrer: Schaut die kommende Woche regelmäßig in euer Email-Postfach, um die Informationen für den Rückruf nicht zu übersehen.
In diesem Sinne: Allen Fahrern ein hoffentlich weiterhin unbeschwertes Cruisen. Allen Betroffenen: Schnelle Wiederkehr des Polestar 2.